pädagogischefonts 1 | pädagogischefonts 2 | pädagogischefonts 3 | pädagogischefonts 4 | pädagogischefonts 6pädagogischefonts 7
 
pädagogischefonts 8 | pädagogischefonts 9 | pädagogischefonts 10 | pädagogischefonts 11 | pädagogischefonts 12

pädagogischefonts 13 | pädagogischefonts 14 | mathefonts | weihnachtsfonts | sekundarfonts 1 | sekundarfonts 2

Paedfont_5_logo
Paedagogischer_Font_5-1

Inhalt im Überblick:
   1. Zeichensätze mit Symbolen und Bildern zur Schwungübung, weitere Anlautbilder
   2. Ein Schreiblehrgang für die Sütterlinschrift und alle dazugehörigen Schriftarten
   3. Historische Fonts, die bei der Entstehung der Schrift eine herausragende Rolle gespielt haben
   4. Weitere mathematische Zeichensätze
   5. Spaßschriften
   6. Musiknotensatz

Anfangsunterricht - Schwungübungen

Linie_800
schwung_1

Mit den Zeichensätzen für Schwungübungen lassen sich die unterschiedlichsten Übungsblätter gestalten. Auf dem Kleinbuchstaben liegt die Figur und auf dem Großbuchstaben eine Figur zum Nachspuren. Die können im Wechsel erscheinen, oder in einer neuen Zeile. Mit der Nummerntaste „#” lassen sich die Zeilen beliebig erzeugen. Um eine gleiche Länge zu erzeugen gibt es noch die unterschiedlichsten Größen „_” eine 3/4 Linie, auf „.” die 1/2 Linie und auf „,” - „:” - „;” wird es immer kleiner. Für eine leeren Zeilenanfang und das Zeilenende gibt es ein Zeichen auf „<” und „>”.
 

schwung_2

    Datei_PDF Tastenbelegung Schwungübungen 1
    Datei_PDF Tastenbelegung Schwungübungen 2
    Datei_PDF Tastenbelegung Schwungübungen 3
    Datei_PDF Tastenbelegung Schwungübungen 4

Anfangsunterricht - Anlautbilder

Linie_800

Für Erwachsene ist es mehr ein Ratespiel, als dass sie diese Worte lesen könnten. Dabei haben unsere Buchstaben einmal als eine Bilderschrift begonnen und in der Zeit ihre Bedeutung verloren. Eigentlich waren die Schreiber mit der unsaubersten Schrift daran schuld, dass aus Bildern abstrakte Zeichen wurden. Kinder können beim Lesenlernen mit diesen Schriften viel schneller umgehen als mit den abstrakten Zeichen unserer Schrift.

anlaute

Der erste Schriftsatz „Anlautbilder 1” orientiert sich an den mehr oder weniger üblichen Bildern und enthält auch Zeichen für „sch” und „ch” sowie „ei” und „eu”.
Der zweite Satz „Anlautbilder 2” benutzt nur Bilder aus der Schule und der näheren Umgebung der Kinder.
 

    Datei_PDF Tastenbelegung Anlautbilder 1
    Datei_PDF Tastenbelegung Anlautbilder 2

Anfangsunterricht - Mathematische Zeichensätze

Linie_800

Mit dem ersten Zeichensatz „Mathematik Bilder 1” lassen sich Aufgaben im Zahlenraum bis 20 mit den Fingern, mit der „Rechenmaschine”, Würfeln oder Eiern darstellen.

mathe

Mit dem zweiten Zeichensatz „Mathematik Bilder 2” können Aufgaben mit Bildern veranschaulicht werden und mit Zahlen in Kästchen geschrieben werden.

Für Subtraktionsaufgaben liegen die „umgekehrten” Zeichen auf den passenden Hochstell-(Shift-)Tasten der Tastatur.

    Datei_PDF Tastenbelegung Mathematik Bilder 1
    Datei_PDF Tastenbelegung Mathematik Bilder 2

nach-oben_840

Unterricht - Spaß - Bärchen und Halloween

Linie_800

Im Zeichensatz „Baerchen” gibt es verschiedene Bärchen für Arbeitsbögen oder als Symbol für Arbeitsanweisungen oder Auszeichnungen. Denn Schule soll ja auch Spaß machen.

baerchen

Halloween spielt unter den Kindern eine immer größere Rolle. Dafür gibt es hier einen Zeichensatz "Halloween Bilder" um Seiten zu illustrieren und "Halloween Schrift" für besondere Anlässe.

halloween

    Datei_PDF Tastenbelegung Bärchen
    Datei_PDF Tastenbelegung Halloween Bilder
    Datei_PDF Tastenbelegung Halloween Schrift

Unterricht - DIN-Schrift

Linie_800

Die deutsche DIN-Schrift macht keine Unterschiede zwischen Nord- und Süd- und Bayern oder Österreich. Viele Druckbuchstaben zum Lesenlernen sind der DIN-Schrift in ihren Formen entlehnt. Vielleicht eine Form auch für den Übergang zu den vielfältigen Formen der Druckschriften.

din

    Datei_PDF Tastenbelegung DIN-Schrift

nach-oben_840

Sütterlinkurs - Sütterlinschreibkurs

Linie_800

Die Sütterlinschriften, meist auch einfach Sütterlin genannt, sind zwei 1911 im Auftrag des preußischen Kultusministeriums von Ludwig Sütterlin entwickelte Ausgangsschriften. Wegen der großen Bekanntheit des Namens Sütterlin wird jede Form der deutschen Kurrentschrift irrtümlich als Sütterlin bezeichnet. Diese Bezeichnung ist aber falsch, da die deutsche Kurrentschrift schon lange vor Sütterlin existierte.
Im 19. Jahrhundert wurde die Stahlfeder entwickelt. Mit ihrer schrägen Grundform ließ sie schöne Schwünge mit unterschiedlichen Schriftstärken zu ohne dabei zu kleckern wie die Gänsefeder. Auch in Deutschland wurde diese Feder bald überall in den Kontoren übernommen, denn die Stahlfeder war haltbarer und billiger als die Gänsefeder, da das ständige Anschneiden entfiel.
Als Beispiel für die deutsche Kurrent-Schrift ist hier die "Kanzlei kursiv" enthalten.

current

Um den Kindern das Schreibenlernen zu erleichtern, vereinfachte Sütterlin die Buchstabenformen und ließ sie im Gleichzug mit einer Redisfeder schreiben. Die deutsche Sütterlinschrift wurde ab 1935 Teil des offiziellen Lehrplans. In der Folge des Schrifterlasses wurde allerdings auch sie mit einem Rundschreiben vom 1. September 1941 verboten. Im Rahmen des Sachkundeunterrichts wurde die Deutsche Schrift noch lange unterrichtet. Es kann nicht schaden, wenn es auch noch hier und da Kinder gibt, die die Briefe ihre Urgroß- und Großeltern lesen können.
Es gibt deshalb auf der CD auch mehrere Arbeitsbögen als Vorschlag für einen Sütterlin-Schreib-Kurs.
Eigene Arbeitsbögen sind mit dem Zeichensatz leicht selber zu erstellen. Die Schreiblinien sind in zwei und vier Linien vorhanden. Wer bereits mit den Schreiblinien des Verlages arbeitet hat keine Probleme auch die Sütterlinschrift zu benutzen.

suetterlin

   Datei_PDF Tastenbelegung Sütterlin
    Datei_PDF Tastenbelegung Kanzlei kursiv

nach-oben_840

Musik Notensatz

Linie_800

Eine Erweiterung des Fonts Musik aus dem Paket "Pädagogische Fonts 3"

noten

    Datei_PDF Tastenbelegung Notensatz

Besonderes - Puzzle

Linie_800

Eine Schrift für Überschriften, Lösungswörter etc.

puzzle

    Datei_PDF Tastenbelegung Puzzle

Besonderes - Rounded Bold

Linie_800

Eine Schrift für Überschriften, Urkunden etc.

rounded

    Datei_PDF Tastenbelegung Rounded bold

nach-oben_840

Historische Schriften

Gutenberg Druckschrift

Linie_800

Gutenberg hat das Drucken mit beweglichen Lettern nicht erfunden. Er hat auch nicht die Buchstaben gestaltet. Er hat aber die Techniken vereinigt und mit entsprechenden Geldgebern dafür gesorgt, dass die Schrift in ihrer Proportion vereinheitlicht wurde und ein geschlossenes Schriftbild mit besonderen Kombinationen der Buchstaben (Ligaturen) entstanden ist. Nach dem Druck der Gutenberg Bibel war die Technik in ganz Europa bekannt und sorgte für eine Revolution in der Information. Endlich wurden Bücher für mehr Menschen erschwinglich und mehr Menschen hatten Nutzen vom Lesen.

gutenberg

   Datei_PDF Tastenbelegung Gutenberg Druckschrift

Gotisch unizial

Linie_800

Der Bischof Wulfila ließ die Bibel in der damals verbreitesten Sprache übertragen. Am bekanntesten ist wohl das Vaterunser in silbernen gotischen Buchstaben auf purpurn gefärbtes Pergament.

wulfila

   Datei_PDF Tastenbelegung Gotisch
    Datei_PDF Wulfila Bibel
    Datei_PDF Wulfila Bibel - Info

Babylon Keilschrift

Linie_800

Das zwischen Euphrat und Tigris gelegene Land ließ ein Schreiben auf Papier mit Feder oder Pinsel nicht zu. Lehm war am verbreitesten und im Feuer getrocknet waren die Aufzeichnungen lange haltbar. Da man auf dem Material nicht richtig zeichnen konnte wurden die Zeichen mit einem beliebigen Zweig gestempelt. Aus dem Anschnitt entstand der weit verbreitete Charakter des Keils. Ihre Zeichen hatten die Bedeutung von Silben.

stempel

    Datei_PDF Tastenbelegung Babylon Keilschrift

Phoenizisch

Linie_800

Die Händler in Phönizien brauchten die Schrift für die Buchführung bei ihrem täglichen Warenumsatz. Schnell musste man beim Be- und Entladen die Waren notieren. Es war damit die erste Buchstabenschrift. So wurden aus schönen Bildzeichen ganz schnell abstraktere Zeichen. Daraus entstanden dann die heutigen Buchstaben.

erste

    Datei_PDF Tastenbelegung Phoenizisch

Hieroglyphen - Monumental

Linie_800

Die bekanntesten Bildzeichen sind wohl die ägyptischen Hieroglyphen. Jedes Zeichen stand eigentlich erst für ein Wort später dann für eine Silbe und als man fremde Worte darstellen wollte wurden einige Zeichen sogar für den Anfangsbuchstaben benutzt.

hiero_1

Die wohl schönsten Darstellungen findet man in ägyptischen Gräbern. Hier sind diese Zeichen besonders prächtig ausgemalt. Das Zeichen am Ende war das Zeichen für den Ort. Zur Erklärung der davor gesetzten Zeichen wurden diese eingeführt.

hiero_2

Hieroglyphen - Papyrus

Linie_800

Die täglichen Arbeiten wurden aber auf Papyrus erledigt. Hierbei musste zwar sauber aber auch schnell geschrieben werden. Die Zeichen hatten also nicht mehr die kleinen Feinheiten. Aber diese „saubere” Schrift wurde nur für Totenbücher oder andere präsentative Buchrollen angewendet.

hiero_3

Hieroglyphen - Papyrus - hieratisch

Linie_800

Da der Verwaltungsaufwand immer größer wurde, so wurden auch die Akten immer schneller angelegt. Bald war von den ursprünglichen Bildern nichts mehr zu erkennen.

hiero_4

    Datei_PDF Tastenbelegung Hieroglyphen Monumental
    Datei_PDF Tastenbelegung Hieroglyphen Papyrus
    Datei_PDF Tastenbelegung Hieroglyphen hieratisch

nach-oben_840

Zur Anwendung dieser Schriften in der Grundschule

Alle Schriften enthalten auch die passenden Zahlzeichen, so dass damit die Arbeitsbögen für andere Ziffernsysteme erstellt werden können.

Die Ägypter hatten Zahlzeichen für:

aegypt

Unter grundschulmaterial.de im Gratiszugang kann unter Bastelbogen/Ägypten ein Bastelbogen für eine ägyptische Elle heruntergeladen werden.

Die Babylonier hatten das Dezimalsystem und auch ein Sechziger-System.

babel_1

das Sechziger-System ist da etwas komplizierter:

babel_2

Die Phönizier bevorzugten schon das Dezimalsystem.

phoeniz

Der kleine Punkt war zur Markierung der Rechenspalten.

Die Schriften können aber auch als „Geheimschriften” eingesetzt werden.

Die andere Form der Anlautbilder können auch den Eltern veranschaulichen, wie schwierig es für die Kinder ist das Lesen zu erlernen. Kaum einer der Eltern wird den Namen seines Kindes aus einer Klassenliste herausfinden, wenn diese mit ägyptischen Hieroglyphen oder in Keilschrift geschrieben wurde.

Bei den Zuordnungen der Vokale ist von der deutschen Aussprache ausgegangen worden. Grundlage war das Buch von Carl Faulmann „Das Buch der Schrift”, Olms-Weidmann, 1986 Nachdruck von 1880.

downloads

Linie_800

Laden Sie sich das Handbuch zu den pädagogischefonts 5 herunter. Dort finden Sie Abbildungen zu allen Schriftschnitten und weitergehende Informationen zum praktischen Einsatz:

button_download

Download Handbuch (ca. 420 KB, Acrobat PDF)

Die nachfolgenden zwei Informationspakete enthalten Testversionen einiger Schriften.

button_download-TTF

Demopaket

Betrieb-Mac
Betrieb-Win

Auf unserer Schriften-Bestellseite können Sie die gewünschten Zeichensatzpakete bequem auswählen und sehen sofort den Endpreis unter Berücksichtigung des Rabattes, falls Sie mehr als ein Paket ausgewählt haben.

Button-bestellen

Bitte beachten Sie unsere vollständigen LIZENZVEREINBARUNGEN - der Schulschriften der Medienwerkstatt

Schulschriften| paedagogische Schriften 1| paedagogische Schriften 2| paedagogische Schriften 3| paedagogische Schriften 4| paedagogische Schriften 5| paedagogische Schriften 6| paedagogische Schriften 7| paedagogische Schriften 8| paedagogische Schriften 9| paedagogische Schriften 10| paedagogische Schriften 11| paedagogische Schriften 12| paedagogische Schriften 13| paedagogische Schriften 14| Mathematik| Weihnachten| sek-1 Font 1| sek-1 Font 2|

 Impressum & Kontakt
 COPYRIGHT © 2001-2018 MEDIENWERKSTATT MÜHLACKER

nach-oben_840